News
Objekt des Monats #79
01.05.2025

Objekt des Monats #79
Middle Art, eigentlich Augustin Okoye (* 1936), Nigeria
One Nigeria; ohne Jahr [zwischen 1970 und 1975]
Öl auf Hartfaser
Augustin Okoye, besser bekannt als Middle Art, wählte diesen Künstlernamen für sich, weil er selbst sein Können im Vergleich zu anderen im mittleren Skalenbereich verortete. Er zählt zu den bekanntesten Schildermalern Nigerias und schuf neben Friseurschildern, Porträts auch die Moritat um Chukwuma und Rose und viele Kriegsbilder.
Letztere thematisieren ausschließlich den sog. Biafra-Krieg (1967-1970), eine der schlimmsten humanitären Katastrophen der Neuzeit, der auch Okoye als Soldat Tribut zollte.
Im Oktober 1960 erlangte Nigeria die Unabhängigkeit von Großbritannien, was der Künstler mit der grün-weißen Flagge links unten anzeigt. Insgesamt gliedert sich das Gemälde in zwei horizontale Zonen: Unten repräsentieren elf uniformierte Militärs und ein Mann in Zivilkleidung die von Yakubu Gowon durchgesetzte Vision eines vereinten Nigerias mit 12 neuen Bundesstaaten. Gowon ist in der oberen Bildhälfte in einer Art Gloriole zu sehen als Staatsoberhaupt und Militärbefehlshaber; Ämter, die er von 1966 bis 1975 bekleidete.
Rechts oben wird eine schematische Aufteilung Nigerias mit der abgespalteten Region Biafras verknüpft mit Gowons Mantra: „Nigeria vereint zu halten, ist eine Aufgabe, die getan werden muss“.
Links oben erkennt man Chukwuemeka Ojukwu, seit 1957 beim Militär und seit 1966 Militärgouverneur der Ostregion Nigerias. Er flieht ins Exil, weil er ein vereintes Nigeria nicht unterstützen will.
Am 15. Januar 1966 putschten sich Igbo-Offiziere aus dem Süden an die Macht; im Juli 1966 stellte ein Gegenputsch die Vorherrschaft des Nordens wieder her. Ausgelöst durch Pogrome gegen die Igbo in vielen Regionen Nigerias kam es zu Massenfluchten; Zehntausende verloren ihr Leben. Im Januar 1967 konnte bei einem Treffen zwischen Gowon und Ojukwu noch eine Einigung erzielt werden; im Mai spitzte sich die Situation zu: als Ojukwu die Erdöleinnahmen seiner Region der Zentralregierung in Lagos entzog, verkündete Gowon am 5. Mai 1967, das Land statt wie bisher in drei Regionen in zwölf Bundesstaaten zu unterteilen. Dadurch wären Biafra weder die Ölvorkommen noch ein Zugang zum Meer verblieben. Ojukwu erklärte am 30. Mai 1967 die Ostregion als Republik Biafra für unabhängig. Der Krieg begann in den frühen Morgenstunden des 6. Juli 1967.
Am 15. Januar 1970 verkündete Biafra die Kapitulation und wird Nigeria wieder angeschlossen. Ojukwu wurde 1982 amnestiert und war dann wieder in Nigeria politisch tätig. Bis zuletzt befürwortete er eine weitgehende Autonomie bzw. Unabhängigkeit der Igbo-Region.
Mit der Farbwahl und Anordnung des Hauptgeschehens unterstreicht Middle Art den Eindruck der Zerstörung und die Explosivität der Thematik. In seinem Œuvre finden sich dazu mehrere leicht abgewandelte Versionen.
Text: Sigrid Horsch-Albert