Termine
worlds un/making - Fotografien der FotoFactory.Lagos
14.05.2025 // 15 Uhr Vernissage
FZA (Forschungszentrum Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika), Universitätsstraße 30, Bayreuth

© Neec Nonso
Als Vertreter:innen der FotoFactory.Lagos werden die Kuratorin Eva Maria Ocherbauer sowie die Künstler Andrew Esiebo und Anthony Monday Asokere bei der Eröffnung anwesend sein.
Wir laden vom 15. Mai bis 11. Juli 2025 zur Ausstellung „worlds un/making“ ein. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen soziale, politische, ökonomische und ökologische Veränderungsprozesse des 21. Jahrhunderts sowie die Herausforderungen, die daraus entstehen.
Die FotoFactory.Lagos ist eine Plattform für junge nigerianische Fotograf:innen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und afrikanische Fotografie international sichtbar machen möchten.
Die Ausstellung verfolgt das Ziel, bedeutungsvolle Einblicke in die Welten zu geben, in denen wir heute leben – und vor allem in jene, die wir aktiv mitgestalten wollen. Künstlerinnen und Künstler fungieren dabei als Visionär:innen und Sozialwissenschaftler:innen zugleich: Sie eröffnen exemplarische Reflexions- und Projektionsräume für eine nachhaltige Zukunft.
Das Thema „worlds un/making“ bezieht sich auf die Gestaltung von Zukünften im 21. Jahrhundert. Es analysiert und kritisiert „imperiale Weltgestaltung“ und dient als Grundlage für die Entwicklung alternativer Systeme. Dabei werden visionäre Ideen, konkrete Aktivitäten sowie neue Strategien für eine mögliche nachhaltige Zukunft vorgestellt.
Ein zentrales Anliegen ist es, die Welt „aus afrikanischer Perspektive“ (Mbembe 2023) zu betrachten – Afrika nicht als eine abgetrennte Welt zu sehen, sondern als integralen Teil eines größeren Organismus. Die Ausstellung zeigt eine vielfältige Sammlung von Bildern aus unterschiedlichen Quellen, die miteinander in Dialog treten und wie Teile eines lebendigen Ganzen wirken.
Wir laden alle herzlich ein, diese spannende Auseinandersetzung unserer Zeit zu erleben.
(Text: Inken Bößert)
Vernissage: Mittwoch, 14.05. 2025 // 15:00h
Laufzeit: 15.05. – 11. 07. 2025
Öffnungszeiten: Mo-Fr / 10 - 18 Uhr
Ort: FZA (Forschungszentrum Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika),Universitätsstraße 30, Bayreuth
Preis: Eintritt frei
Sprachen: Englisch / Deutsch
Kuration: Eva Maria Ocherbauer in Zusammenarbeit mit Andrew Esiebo
Presse / PR: Inken Bößert / Nicole Klug
Technik: Sefer Polat
Kooperation: Institut für Afrikastudien (IAS)
Künstler:innen: Oladele Bello; Joseph Obanubi; Adedolapo Boluwatife Abimbola; Mecca Akello; Israa Alrrayah; JohnPeters Anyanwu; Anthony Monday Asokere; Terhas Berhe; Jonathan Chambalin; Prince Uhunoma Charles; Adeyemi Damilare; Aderemi Davies; Ismail Odetola Folaranmi; Oyewole Laval; Neec Nonso; Grace Diepreye Okilo; Olateju ‘King Tesh’ Oladepo; Alexander Troye; Oluwaseun Usman
Förderer: Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk; Prof. Cyrus Samimi, Prof. Eva Spies; Prof Matthias Christen, W. Markgraf GmbH & Co KG – Bauunternehmung; Iwalewahaus Freundeskreis e.V.
Bildtitel: After God is Dibia, 2023
Fotorechte: Neec Nonso

Online Katalog
Design: von Alafuro Sikoki-Coleman;
Text: Iheanyi Onwuegbucha
https://storage2.me-qr.com/pdf/0a0d8094-5e38-430d-8d26-39f629a800b6.pdf